Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit Hechingen
Schulsozialarbeit ist
- eine Anlaufstelle für Schüler, Eltern und Lehrer, die in Problem- und Konfliktsituationen Hilfe und Unterstützung suchen.
- eine präventive Form der Jugendhilfe.
- ein Ort, der Kinder und Jugendlichen sinnvolle Freizeitangebote anbietet.
- eine Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche.
Die Kernaufgaben umfassen
- Einzelfallhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
- Offene Angebote für alle Schüler
- Inner- und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
- Mediation (Vermittlung in Konfliktsituationen)/Ausbildung und Begleitung von Streitschlichtern
- Krisenintervention
- Sucht- und Gewaltprävention
Schulsozialarbeit zielt auf
- eine umfassende Förderung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen (Kooperations-, Beziehungs-, Empathie- und Kommunikationsfähigkeit stärken).
- die Stärkung der sozialen Kompetenz durch soziales Lernen in der Gruppe.
- die Stärkung des Selbstbewusstseins, Selbstwertgefühls, Verantwortungsbewusstseins und der Selbstwirksamkeit.
- die Entwicklung von Handlungsalternativen und Konfliktlösungsstrategien.
- die Entwicklung und Verankerung nachhaltiger und partizipativer Strukturen.
- die Integration randständiger Personen und Gruppen.
Sprechzeiten der Schulsozialarbeit
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung und im Notfall.